schwirren

  1. Sprachfetzen schwirren durch den Raum. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2005)
  2. Fruchtfliegen schwirren aufgeregt im Glas. ( Quelle: )
  3. Ganz objektiv gesehen schwirren draußen die Wespen, noch glitzern nicht die Spinnweben im Morgenlicht - der Altweibersommer ist also noch nicht da. ( Quelle: Abendblatt vom 03.09.2004)
  4. Um den Felsen herum schwirren kreischend Hunderte von Vögeln. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.10.2004)
  5. Gespräche und lautes Lachen schwirren durch die Gassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2005)
  6. Englisch, holländisch, französisch, türkisch, chinesisch: Im Pressezentrum der CeBIT schwirren die verschiedenen Sprachen neben deutsch nur so durcheinander. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.03.2003)
  7. Da sieht man Ellie, Augen geschlossen, Kopfhörer auf den Ohren, wie sie geradezu meditativ die geheimnisvollen Signale belauscht, die seit Jahrmillionen durchs All schwirren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Vielmehr tragen wir der Tatsache Rechnung, dass immer wesentlich mehr Informationen um professionelle Journalisten schwirren, als selbst in eine große Tageszeitung passen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2005)
  9. Zahlen schwirren durch den warmen Frühlingsmorgen: "Um 10.40 Uhr hat die Luft 18 Grad, Wasser 20", notiert Lars eifrig, "75 Grad im schwarzen Kasten, 65 im weißen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Zum Sprachunterricht gehört häufig nicht viel: Die Stunde beginnt, das Lehrbuch wird aufgeschlagen, und nach dem Unterricht schwirren im Kopf unzählige neue Verbformen und Deklinationen umher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2002)