seins

← Vorige 1
  1. Mit jedem neuen Anlauf, die unbemerkten Schattenseiten unseres Bewusst seins zu beleuchten, rückte sie Peripheres in den Mittelpunkt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Das Geld war allerdings nicht seins, sondern kam von der Bahn, und die wiederum gehört, wie man weiß, nicht Herrn Mehdorn, sondern dem Bund. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2004)
  3. Als seins erschien, fasste Michael Glos von der CSU diesen Umstand in der Frage zusammen: Hat es der Geißler bei seiner Altersversorgung eigentlich nötig, auch noch durch Bücher aufzufallen? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Elf Jahre Zeit hat er in das Projekt investiert, das nun nicht mehr seins ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2002)
  5. Gottlieb hätte die Innigkeitssignale, seins und das von Brahms, jetzt gern auf dem Klavier mit einander verglichen, aber das Klavier stand im selben Zimmer wie der Fernseher. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  6. Denn bisher es einen ehernen Grundsatz, der für fast alle Operationen unter Nato-Flagge gilt: Jeder zahlt für seins. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2005)
  7. So wärmt Westerwelle sein Gemüt, und nicht nur seins. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  8. In Deutschland hatten sie gerade ihr Blut für Führer und Vaterland vergossen, der Schweizer ist bereit, seins für das Idol der freien Liebe zu opfern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Jeder hat eins anzubieten, jeder hält seins für das Beste und die anderen für Scharlatanerie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2003)
  10. Der Großvater bekam seins von seiner Mutter, die ihre eigene umfangreiche Ausstattung generös teilte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1