selektiv

  1. Allzu selektiv geht das aber nicht; man muss gleichzeitig in die allgemeine Infrastruktur investieren, etwa in die Bibliotheken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  2. Organisiert sind sie im Hinblick auf ihr Publikum - didaktisch, selektiv, repräsentativ, zuweilen politisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Genauso selektiv wirkt das "Anti-Genozid-Gesetz" gegen die alten Machthaber: Während selbst Genossen aus der zweiten Reihe langjährige Haftstrafen verbüßen, wandelt der frühere Generalsekretär des Zentralkomitees Xhelil Gjoni frei durch Tirana. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Die künftige Privatisierungswelle sollte keine Privatisierung um jeden Preis sein, sondern selektiv und nach volkswirtschaftlichen Grundsätzen erfolgen: Wo der Staat besser oder gleich gut arbeiten kann, ist unbedingt eine Privatisierung zu vermeiden. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Heute sitzt der Vater zweier Kinder "selektiv" vor dem Fernsehgerät: "Höchstens drei bis vier Stunden pro Woche." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie sind darauf gekommen, daß sich auch mit E-Musik gutes Geld machen läßt, solange man sie selektiv auf den kleinsten gemeinsamen Geschmacksnenner bringt. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Für ihn waren Atomwaffen wertneutral: Der Ersteinsatz bedarf strengster politischer Kontrolle und ist nur dosiert und selektiv vorstellbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wo es fast nur noch um Ehe, Familie, Homosexualität, nichteheliche Partnerschaften, Abtreibung geht, da wird die Bibel selektiv gelesen, interpretiert, umgedeutet. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Um seine Tiere im Kampf gegen die Plagegeister zu unterstützen, kann der Landwirt Substanzen einsetzen, die - so der Anspruch der Hersteller - sicher, effektiv und selektiv wirken sollen. ( Quelle: )
  10. "Gerade wegen der Zukunft darf man Vergangenheit nicht selektiv beschreiben und sehen. ( Quelle: Welt 1998)