serviert werden

  1. In der Pfanne serviert werden Schmorrippchen mit Sauerkraut und Kartoffeln oder Leberkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Salat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Da die Gänge mit wohlbemessenen Pausen serviert werden, ist noch Platz für ein Dessert (um die 10 Mark). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  3. Ein Vorgeschmack soll schon heute serviert werden, wenn der BVB im UI-Cup gegen Sigma Olmütz antritt (Anstoß 16.30 Uhr im Westfalenstadion) und versuchen wird, die Qualifikation für den Uefa-Pokal zu schaffen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 16.07.2005)
  4. Und die Wirtin des dem Kloster direkt gegenüberliegenden Ausflugslokals "Zum Pelikan" beklagt herbe Umsatzeinbußen, die sie auf die Schweizer schiebt - und nicht etwa auf die gräßlichen Trockenzwiebeln, die hier zu den Maultaschen serviert werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Im Fall des Ratskellers hält sich der Schaden freilich in Grenzen, weil die fränkischen Würste, die dort serviert werden, zu den guten in Deutschland gehören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  6. Vorträge haben gegenüber Büchern einen klaren Nachteil: Man kann die Geschwindigkeit nicht selbst bestimmen, in der einem Informationen serviert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Zahlreiche größere Gärten besitzen charmanten Cafés oder Restaurant, in denen Cream Tea, Cornish Pasty oder andere kulinarische Klassiker serviert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.10.2003)
  8. Aber dass die gut gemachten Nudelfetzen zum "asiatisch scharfen" Gemüse (18,60 Mark) - auch ein Hit aus Witzkes Küche - mit trockenen, total verbratenen Entenbruststreifen serviert werden, hatten wir nicht erwartet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Pünktlich zum Abendbrot werden die Bilder serviert werden, die eine frisch gestrichene Lafette unterwegs zu seiner letzten Ruhestätte zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Südsee-Outfits und vor allem die Auswahl zwischen 250 Cocktails, die in ausgefallenen Gläsern serviert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.04.2004)