simplen

  1. Diesen simplen Gedankengang haben sich auch die Hersteller schon zu eigen gemacht: Es geht doch wohl darum, Blech für alle Zeiten vor Wasser und Luft zu schützen. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  2. Wendet man den simplen Spruch nun in der umgekehrten Situation an, dann müssten Anleger doch derzeit eigentlich guter Dinge sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  3. Sie ließen einen simplen gelbschwarzen Aufkleber mit dem Slogan "Aktion Noteingang" drucken, groß wie ein Handteller, und verteilten ihn an Läden und Geschäfte in der Bernauer Innenstadt, vom Buchhändler über den Fleischer bis zum nächsten Imbiss. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hier zeigt sich dann die Brisanz der simplen Freund-Feind-Schemata. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Bei dem ein roter Lichtkasten lockt, mit der simplen Aufschrift BAR. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2004)
  6. Hirschmüller: Es ist einfach ein menschliches Bedürfnis, sich komplexe Vorgänge mit relativ simplen Regeln begreifbar zu machen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Klagescheu hat oft einen simplen Grund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  8. Aber Washingtons gegenwärtiger diplomatischer Standpunkt hält an dem recht simplen Axiom fest, daß nur die an dem Konflikt beteiligten Parteien Frieden schließen können, vorausgesetzt, daß ihre Anführer bereit sind, harte Entscheidungen zu treffen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Durch die Unwilligkeit von Mitgliedsländern,sagte die AI-Chefin, fehle es den UN am "Willen" zum Eingreifen und am nötigen Druck; die UN-Kommission für Menschenrechte sei "zu einem Forum für simplen Kuhhandel über Menschenrechte" verkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  10. Daß sie sich aber auch verstärkt mit dem eigenen Selbstverständnis befassen wollen, dürfte einen simplen Grund haben: Sie fürchten um Macht und Einfluß. ( Quelle: Welt 1998)