sind's

← Vorige 1 3 4
  1. Gerade die Älteren sind's, die sich in der Heimat auch im Urlaub am wohlsten fühlen. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Vielleicht auch deshalb sind's gut 10000 Menschen weniger als in den letzten Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.10.2002)
  3. Die frei vereinbarten, aber strikt eingehaltenen Spielregeln sind's, die das Spiel-Vergnügen garantieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Da sind's beide nur noch zehn. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Aber jetzt sind's nur noch zwei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Nußölversiegelt drehen sie sich um die eigene Achse, Narzisse sind's, kirschmündig, teilweise goldkettchenbehängt, und, wenn überhaupt auf Amouren aus, eher männerorientiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wie viele sind's bei Euch?" ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 06.11.2005)
  8. Auf die Jagd nach dem Mädchenhändlerring machen sich natürlich nicht Undercover-Agenten des Bundeskriminalamts - bei Karl May sind's der bayerische Meisterdetektiv Wurzelsepp und der Märchenkönig. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Und sie sollten dran denken, zu einem Bundesliga-Auswärtsspiel müssen sie 600 Kilometer nach Cottbus fahren, nach Gladbach sind's nur 60. Außerdem hätten sie im Heimspiel gegen Borussia garantiert 'ne volle Hütte..." ( Quelle: BILD 2000)
  10. Zwar sprudelt die Geldquelle keine Reichtümer in die Taschen des Dauerläufers aus Mainhardt-Steinbrück, doch 400 Mark im Monat sind's allemal. ( Quelle: TAZ 1992)
← Vorige 1 3 4