sinnigerweise

← Vorige 1
  1. Rückblick auf Bach und Ausblick auf die Moderne war sinnigerweise auch das Motto für den Beitrag des Janigro- und Rostropowitsch-Schülers Demenga. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Und als habe er seine journalistischen Prinzipien aufgeweicht und dampfgereinigt, sendet der Hessische Rundfunk ein Porträt der Football-Mannschaft Frankfurt Galaxy, das sinnigerweise vom Sponsor des Vereins mitfinanziert wurde. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  3. Beide Raumfahrer haben sinnigerweise chinesischen Mondkuchen dabei. ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  4. Premiere war sinnigerweise am Vatertag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Blätter und Äste nennt sie sinnigerweise 'Baum ab'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Bach hatte in Berlin sinnigerweise wenig Glück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Mannschaftsmeldebogen müssen jedoch sinnigerweise bereits bis zum 15. Juni an den Klassenleiter geschickt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Absatz könnte noch höher sein, sagt der Geschäftsführer des Autohauses in der Tokioter Vorstadt, der sinnigerweise auf den Nachnamen Honda hört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Aber auf das Land, das die Vereine zur Errichtung aller notwendigen Gebäude und Sportanlagen benötigen, hat die Treuhand sinnigerweise Karl-Heinz Posselt das Vorkaufsrecht eingeräumt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Dort im Äther allerdings wird sich das Projekt, sinnigerweise Radio Phönix getauft, als eine "klassische Klangtapete" bald auf das Engste bei dem erfolgreichen Kommerzsender Klassik Radio einkuscheln, bis zur Selbstaufgabe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1