sinnlich

  1. Wer sagt denn, dass Weihnachten immer besinnlich sein muss - sinnlich geht`s doch auch. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2002)
  2. Nicht nur optisch ist sie mit ihrer schlanken, dunklen Stimme eine ideale Mimì: mädchenhaft sinnlich gelingen ihr zarte pianissimi, ergreifend stirbt sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  3. Und unter der Hand geraten ihm Antworten zu neuen Fragen, denen er sensibel und sinnlich nachgeht. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Heather Jurgensen als Ginevra haucht dem Ritterepos Seele ein: sinnlich, emotional und von begnadeter Eleganz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Da war ein dunkelhaariges Mädchen in einem Outfit, das ihm auf die Haut gemalt schien, das sich aus der schicken Ecke erhob und zu "Sweet Virginie" so sinnlich tanzte, daß die Leute (Männer) sich von der Bühne abwandten, um es tanzen zu sehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. So muss man ein Architektur-Buch machen - farbig und sinnlich, und dabei den Gebäuden so dicht auf den Leib rücken, dass man glaubt, das Material mit Händen fassen zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2003)
  7. In unserer alltäglichen Umgebung eröffnet es die Möglichkeit, der Geschichte sinnlich und unmittelbar zu begegnen. ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  8. Zu sinnlich dicht sei das Glas an Catherines Rosenmund und ihr Blick sei viel zu verlockend, argumentierten sie. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  9. Wobei das Doppel-A sinnlich in die Länge gezogen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2002)
  10. Texte, Karten, Photos, Video- und Tonsequenzen sollen dem "virtuell" Reisenden Städte und Länder vor allem sinnlich näherbringen und ihn spielerisch mit allem Wissenswerten versorgen. ( Quelle: Die Zeit 1995)