sit

  1. Verwandten Geist atmet auch Wrapt in my careless cloak, as I walk to and fro, dem ein aufgrund von AH (72) Surrey zuzuschreibendes Antwortgedicht der verdächtigten Dame zur Seite steht: Girt in my guiltless gown, as I sit here and sew. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Dies sit doch alles nur Augenwischerei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2001)
  3. Diese segensreiche Einrichtung sollte es vor allem den Männern der angeblich besonders liebeskranken westlichen Welt ermöglichen, "dem sanften Ruf der asiatischen Möse" zu folgen und sich in Thailand - sit venia verbo - gesundzustoßen. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)
  4. Man kann es auch so sagen: Im Zentrum der Gesellschaft stehen - sit venia verbo - die Etablierten, jene, die sich in der Gesellschaft eingerichtet und mit ihr arrangiert haben, jene also, die konform denken, fühlen, reden und handeln. ( Quelle: Die Welt 2001)