skizziert

  1. Jeweils im Juni sagten SPD und Grüne auf ihren Parteitagen mit 90 Prozent Ja zu dem Reformpaket, das Gerhard Schröder am 14. März skizziert hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2003)
  2. Scharen von Blauhelmen statt Schwerter für den Irak - so sah der Königsweg aus, der am Wochenende in einem angeblichen deutsch-französischen Geheimplan schemenhaft skizziert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2003)
  3. Dann skizziert er Häuser, die aussehen wie Raketen, und er erzählt die Geschichte des höchsten Turms, den er je entworfen hat, 'eine Kathedrale aus Kristall, ganz Glas'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Auch Kanzler Gerhard Schröder hat kürzlich im Bundestag seine Pläne skizziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2003)
  5. Die Armee, die Struck vor seinem geistigen Auge sieht und die er am Donnerstag zum ersten Mal skizziert hat, ist jedenfalls keine mehr, in der die Wehrpflicht in ihrer derzeitigen Form Platz hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  6. Im Park der Kurklinik Bad Sebastiansweiler wurde es skizziert und zu Hause ausgearbeitet. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.08.2005)
  7. Entlang der Wingertstraße skizziert Joos fünfgeschossige Wohnhäuser, "die den Charakter einer Hausreihe auf der anderen Straßenseite wieder aufnehmen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Immer wieder skizziert er sich als Jungen, der sich am liebsten in Begleitung seiner Taschenlupe in Museen oder hinter Chemiebüchern verkriechtder typische Stadtneurotiker. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  9. Unter ihnen hebt sich die vorliegende Dokumentation heraus, die mit den Neuordnungsplänen von Exilanten und des innerdeutschen Widerstands die Vorbereitungsphase dafür skizziert. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  10. Wie der aussehen müßte, skizziert der Programmentwurf: nur noch langlebige, reparaturfreundliche Produkte, Autokonzerne, die statt S-Klasse S-Bahnen bauen und Solarstrom als Ersatz für Atomkraft - so etwa stellen sich die Grünen die grüne Zukunft vor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)