speisen

  1. Die großen Spiegel, die Trainingsstangen und der Tanzboden geben der Tafel, an er Sie gemeinsam mit den Ballettsolisten speisen, seine besondere Atmosphäre von Arbeit und Ästhetik". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Damit die Gäste drinnen speisen können/müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  3. Im hinteren, breiteren Bereich kann man statt an hohen Zweiertischen mit Hocker an langen Tafeln mit Bänken gemütlicher speisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  4. Wenn mein Freund Johnny Hallyday mich besucht, gibt es allerdings keine Diskussion, dann speisen wir in der "Auberge communale d'Onex", einem ebenfalls sehr guten und gemütlichen Italiener etwas außerhalb im Vorort Onex. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Petrarca weist darauf hin, daß die Schwermut sich nicht unbedingt aus einem konkreten Anlaß speisen müsse, daß sie sich vielmehr grundlos einstellen könne und schon deshalb nur sehr schwer zu bekämpfen sei. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Anders im Süden und in den Großstädten: Je später der Abend, desto größer die Lust außer Haus zu speisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2005)
  7. Ob sie eine Kurzwarenhandlung in der Adalbertstraße betreten oder am Gendarmenmarkt in einem Luxus-Restaurant speisen, immer hängen sie hartnäckig ihrem Privaten hinterher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  8. Der Etat der neuen Gemeinschaftsredaktion von 62 Millionen Euro soll sich aus den bisher in den zehn ARD-Sendern für diese Plätze vorgehaltenen Mitteln speisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.09.2003)
  9. Und nun sahen sie den Verleger mit seinem bösen Chefredakteur einträchtig speisen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Mit dem festlichen Mittagessen im Marmorsaal des Schlosses wird Bill Clinton eine Ehre zuteil, die weder gekrönten Häuptern noch Kanzlern der Weimarer Republik oder Erich Honecker gewährt wurde: Er darf als erster Gast seit 125 Jahren im Schloß speisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)