spieltechnische

  1. Mit dem Wiederanpfiff konnte die SG mit einer gehörigen Portion Kampfgeist noch einmal die spieltechnische Überlegenheit der Gäste kompensieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
  2. Die Klarheit allerdings des Tonansatzes und die Präzision der Tonwechsel ohne Aufgabe eines grundsätzlichen legato ergaben ein durchsichtiges Klangbild und stellten die enorme spieltechnische Flexibilität der Berliner Philharmoniker unter Beweis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Orchester besticht tatsächlich durch spieltechnische Präzision und Homogenität in allen Klanggruppen, durch Intonationsschönheit, tonliche Flexibilität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und daß man für Auftritte entsprechend üben muß, um die spieltechnische Kondition zu halten, macht die tägliche Terminplanung auch nicht einfacher. ( Quelle: Abendblatt vom 10.10.2004)