sprichwörtlichen

  1. Bei einer zwanzigfachen Überzeichnung sind die zwischenzeitlich erzielten 33 Euro pro Aktie die sprichwörtlichen Peanuts. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Die Schlusskundgebung sollte auf der zentralen Piazza San Giovanni stattfinden: aber da führen mindestens so viele Wege hin, wie die sprichwörtlichen nach Rom. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.02.2003)
  3. Bereits lange vor der endgültigen Räumung des Expo-Geländes bis Ende Februar 2001 gehen die beliebtesten Pavillons auf dem Ausstellungsgelände Ost weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Zudem verdoppelte sich die Zahl der sprichwörtlichen Protestwähler im Vergleich zur Europawahl von 1999. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  5. Das klingt für den Laien, als würde man mit der sprichwörtlichen Kanone auf Spatzen schießen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Das vorgefaßte Projekt, daß aus Chicago oder sonstwo rübergefaxt wird, ist zum sprichwörtlichen Beispiel für das Scheitern an der Realität geworden." ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Mit furiosem Haß ging er gegen vermeintliche kleine, aber durchaus symptomatische Auswüchse vor, selbst auf die Gefahr hin, daß sich die sprichwörtlichen Spatzen durch den Gebrauch der Krausschen Kanone überschätzt fühlen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Als sich herausstellte, daß auch sein neues Mountain-Bike verschwunden war, gestaltete sich die Absuche des Münchner Ostens und Nordens für die Streifenbeamten schon nicht mehr ganz so schwierig, wie die nach der sprichwörtlichen Stecknadel im Heuhaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. "Sollten sich die Veröffentlichungen als stichhaltig erweisen, wäre das ein weiteres Beispiel für Haushaltsrechtsverstöße und die inzwischen fast sprichwörtlichen chaotischen Zustände im Hildebrandt-Ministerium." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Konsequenz: ein heilloses Durcheinander, das die Lektüre in die Nähe jenes sprichwörtlichen Mühlsteins bringt, der einem im Kopf herumgeht. ( Quelle: Die Welt 2001)