stärken

  1. Sowohl Henkel als auch DIHT-Präsident Hans Peter Stihl unterstrichen die Notwendigkeit, die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen insbesondere durch breitangelegte Entlastungen von Arbeitskosten, Steuern und Abgaben zu stärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bundespräsident Roman Herzog hat in einem Interview mit der FAZ am 15. Juli 1995 gesagt: 'Wir sollten vielmehr die Kräfte der Aufklärung des Dialogs stärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Doch Völler tat gut daran, die nicht eingespielte Abwehrformation (Wörns, Jeremies, Linke) mit einem gut besetzten Mittelfeld zu stärken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Berliner SPD will den zwölf Bezirken kräftig den Rücken stärken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  5. Schade nur, dass das Echo nicht ausreichte, um den internationalen Ruf der RuhrTriennale zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)
  6. Nach dem Ende der letztlich erfolglosen und politisch ruinösen Kreuzzüge 1291 war mit Akko die letzte christliche Bastion in Palästina verlorengegangen ging es darum, die Einheit des Abendlands zu stärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Liebe: Mit gemeinsamen Plänen stärken Sie Ihre Beziehung. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Das Motassadeq-Verfahren erscheint dennoch kaum geeignet, die Hoffnungen der Bundesanwaltschaft auf eine Revision im Fall Mzoudi zu stärken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  9. Die Energieleistung dürfte Mangolds Position im neuen Welt-Konzern nachhaltig stärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. DIE WELT: Herr Dr. Granzow, vor zehn Monaten hat die Kommission unter Ihrer Leitung dezidierte Vorschläge gemacht, um die Position des Parlaments gegenüber dem Senat zu stärken. ( Quelle: DIE WELT 2000)