stärken

  1. Stadterneuerung und Stadtumbau sowie die Vitalisierung des Stadtrandes haben aus Sicht der Nachhaltigkeit vor allem das Ziel, Innenentwicklung zu stärken, um dadurch Außenentwicklung reduzieren zu können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Doch im Gegensatz zu vielen anderen EU-Kritikern sieht der Soziologe kaum eine Chance darin, einfach das EU-Parlament zu stärken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Ziel des Konzepts, das SPD-Landeschef Gerhard Bökel am Mittwochabend in Höchst vorstellte, ist es, Lebensqualität und Erholungsmöglichkeiten zu verbessern und die Identifikation der Bewohner mit der Region zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2002)
  4. Am heutigen Montag soll der Aufsichtsrat nach Angaben aus Bankenkreisen zwei neue Mitglieder berufen, um das Inlandsgeschäft zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2004)
  5. In den vergangenen Tagen war immer wieder darüber spekuliert worden, ob Müller möglicherweise kandidieren wolle, um das christlich-soziale Lager in der CDU-Führung zu stärken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Doch auch der Jungstar wäre an diesem Abend wohl kaum in der Lage gewesen, die angeschlagene Teampsyche zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2001)
  7. "Das ist die Schiene", sagte sie, "auf der wir die Unternehmen erreichen und Apple stärken können." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Es muß gelingen, den Vulkan zu retten, und die deutsche Schiffbauindustrie insgesamt zu stärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Inzwischen interessieren sich fünf Organisationen dafür, denn der Preis soll die wackelig gewordene Position des Kinderhörspiels stärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die muss der Held des Lesestoffs stärken, dann kann er uns durch manche Höllen mitreißen. ( Quelle: Die Welt 2001)