stöhnen

  1. Dagegen stöhnen die Landwirte in Österreich und Italien: Die ungewöhnliche Hitzewelle lässt das Getreide verdorren. ( Quelle: )
  2. Kaum etwas scheint selbst in Zeiten lichtschneller Datenübermittlung in der virtuellen Welt profilbildender zu sein, als über "Stau" im realen Hier und Jetzt zu stöhnen und freie Fahrt auf vier Rädern zu versprechen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Selbst die Taxifahrer, die sonst auf dem Balkan besonders oft über Wegelagerei korrupter Polizisten stöhnen, loben die Männer und Frauen in ihren blauen Uniformen für ihre Korrektheit. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  4. Doch während einige Zuschauer ungläubig den Kopf schütteln und andere zu stöhnen beginnen, bleibt Born völlig ruhig auf seinem Stuhl sitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Zunehmend stöhnen die Soldaten auch unter der Hitze von täglich über 40 Grad. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  6. Sie zittern und stöhnen, röcheln asthmatisch, bellen oder miauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Auch die kleineren Nachbarländer Mosambik und Botswana stöhnen unter dem Andrang der Flüchtlinge. 400000 Simbabwer sollen in Mosambik leben, 200000 in Botswana. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  8. Meister zufolge stöhnen einige Betreiber von Finanzsites über die Gebühren, die von der Deutschen Börse AG für die Lieferung der Echtzeit-Kurse berechnet werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die beiden älteren, sympathischen Damen in den Nachbarstühlen stöhnen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2005)
  10. Wer soll das alles lesen?, stöhnen die Rezensenten. ( Quelle: DIE WELT 2000)