stören

  1. Die Tatsache, daß keines der fünf Bandmitglieder aus einer jüdischen Familie stammt, scheint das eher jugendliche "Aufwind"-Publikum nicht zu stören. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Ihr Foto zeigt etwas ganz anderes: nämlich eine Randgruppe, die versuchte, sich mit ihren Parolen lautstark Gehör zu verschaffen und die Kundgebung zu stören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2002)
  3. Von der Aussicht, als Verlierer auf dem Oktoberfest aufzutreten, läßt sich Oberbayer Schwabl allerdings nicht stören: Auf der Wies'n sei ihm egal, 'ob wir Erster oder Achtzehnter sind.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das würde das Geschäft stören. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  5. Dass ihn die weißen Sachen außerdem auf eine sehr legere und unauffällige Art viel besser aussehen lassen als alle anderen Menschen im Hotel, wird Will Smith nicht stören. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  6. Hemmungslos parteiisch und chauvinistisch versuchten die Zuschauer nicht nur den eigenen Mann zu unterstützen, sondern vor allem die deutschen Spieler zu stören. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Was manche stören könnte, ist der hohe Staatsanteil von etwas mehr als 52 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.06.2005)
  8. Uns würde auch die Regelanfrage beim Verfassungsschutz vor Einbürgerungen nicht stören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  9. Nach Angaben der Polizei vom Freitag hatten die Jugendlichen versucht, eine Lichterkette zu stören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Es stören nicht so sehr die Kommentarpausen, in denen er sich darauf beschränkt, die Spielernamen aufzusagen und die Minuten bis zum Abpfiff zu zählen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)