strampelt

← Vorige 1 3
  1. Der Mann also, der mit U-Bötchen, ferngesteuerten Funkgeräten und Zauberkisten jahrelang einen ganzen Justiz- und Polizeiapparat beschäftigt hat: ein friedlicher Radfahrer mit Oberlippenbart, der sich sportlich durchs Berliner Verkehrschaos strampelt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Bei der Bundes-FDP übrigens sitzen bereits drei auf dem gerade erst erfundenen Führungstandem: Der Strampler Westerwelle steuert, der abgemeierte Steuermann Gerhardt strampelt, und der Hüpfer Möllemann sitzt den beiden im Genick. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  3. Das alles ist nicht in Einklang zu bringen, und deswegen strampelt das Schlingensief-Theater von Anfang an gewaltig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Richard Hey spürt diese Hürde und strampelt sich damit ab, seine Kommissarin ist liebenswert und imposant, aber sie weiß selbst nicht, warum sie was tut. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  5. Im kleinsten Gang strampelt sie weiter und gibt kein einziges Mal auf: "Da bin ich hartnäckig, wenn ich mir etwas vornehme. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Statt dessen strampelt Radsport-Profi Jan Ullrich vom Team Deutsche Telekom auf der "Tour de France" von Erfolg zu Erfolg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der steht aufrecht, gibt das Tempo vor, und der Radler im Windschatten strampelt Gewehr bei Fuß. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  8. Statt den harten Sattel unter seinem Allerwertesten zu spüren strampelt sich der Olympiasieger, Zeitfahr-Weltmeister und Tour de France-Sieger von 1997 seit Tagen im Schwimmbad von Badenweiler ab. ( Quelle: )
  9. Während der Fitness-Studio-Besucher auf dem Fahrrad strampelt, sorgt ein Multimedia-Terminal (mit Fernseher, E-Mail-Anschluß) für Ablenkung. ( Quelle: )
  10. Alex Zülle, bald 28, kommt aus Wil und strampelt für die spanische Blindengesellschaft; seine Mutter stammt aus der Nähe von ,s- Hertogenbosch, und der Sohn hat ihr gut zugehört, wie er beim Interview in der Landessprache demonstrierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3