strebte

  1. Nun erregen sich die Gemüter über die Monstrosität des geplanten Denkmals, das in Wirklichkeit angesichts der historischen Fakten noch immer viel zu klein ist, strebte man ein Äquivalent zum tatsächlichen Geschehen an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dabei wollte die Frau keineswegs zu den kämpfenden Truppen, sie strebte lediglich einen Job als Militärkraftfahrlehrerin an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sie trieben sie hinter eine Leitplanke und bewachten sie, da sie immer wieder hartnäckig zur Autobahn strebte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.10.2001)
  4. Mobuto nutzte die Zeit, um sich zum viertreichsten Mann der Welt zu machen, Kabila tauchte unter und spielte nur in den 80er Jahren noch mal eine Rolle, als die reiche Bergbauprovinz Shaba (früher Katanga) zum wiederholten Male zur Abspaltung strebte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Kunst der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts strebte nach Vergeistigung und sah sich einer grenzenlosen Freiheit gegenüber. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Was immer in Deutschland nach oben strebte, saugte sie mit Tornado-Kräften in sich hinein", beschreibt der Dramatiker Carl Zuckmayer das Berlin jener Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wenn man nicht eingesperrt werden wollte oder um sein Leben fürchten mußte, in der Heimat blieb, aber auch nach Anerkennung strebte, mußte man sie einhalten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. "Er war mein Vorbild, nach dem ich strebte, ein großer Mensch, der die Rassen, die Grenzen und die Konfessionen nicht beachtete. ( Quelle: Tagesschau vom 04.04.2005)
  9. Der Kanzler strebte zwar eine "Realpolitik frei von ideologischen Zusätzen" an und suchte einen Ausgleich mit Großbritannien. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Durch den Prozess um seinen gewaltsamen Tod droht Rudolph Moshammer genau das zu verlieren, wonach er zeitlebens so eifrig strebte - gesellschaftliche Anerkennung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2005)