strengen

  1. Immer wieder geht der Blick durch die Glaswände auf die zum strengen Bau denkbar stark konstrastierenden Bäume im Hof, leicht bewegt im Fallwind, aber unnahbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Neben dem sogenannten Euroring mit einem Durchmesser von 750 Millimetern, stellt der Vier-Mann-Betrieb auch Ringe mit anderen Abmessungen, Schwimmwesten, Seglerzubehör und Schiffsleitern her, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. "Für diesen Wachstumsmarkt finde ich sofort einen Finanzdienstleister." Dabei ist Albers dafür, den Markt weiter strengen Regeln zu unterwerfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2005)
  4. Sie ist zunächst gutwillig und bemüht, seinen Erziehungsversuchen mit Heiterkeit zu begegnen, doch der junge Mann macht selbst die kindliche Leichtigkeit eines Zahlenspiels, das das Paar anfangs spielt, mit strengen Zurechtweisungen zunichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2002)
  5. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Polizei Handys und Computer wegen der darauf gespeicherten sensiblen Daten nur unter strengen Voraussetzungen beschlagnahmen darf. ( Quelle: Frankenpost vom 23.11.2005)
  6. Oft fotografierte Vitali Plattenbauten oder verwüstete Grenzstationen mit dem strengen architektonischen Blick der Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)
  7. Wer also von der Bahn einfordert, pünktlich - mit welcher Verbindung auch immer - ans Ziel zu kommen, muss dann und wann mit strengen polizeilichen Maßnahmen rechnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2003)
  8. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wird an diesem Freitag in Iran ein neuer Staatspräsident gewählt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  9. Auch bei dem sonst eher zu puristisch strengen Formen neigenden Sammler fanden sich nun neue Vorlieben und Aspekte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Spätestens bei den Sechzehntelketten der Fuge hätte er zu einem strengen Metrum finden müssen, doch auch hier stolperten die Töne häufig arg übereinander. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)