tankten

  1. Sie tankten dort Liebe und Hoffnung, wobei sich die Sache mit der Hoffnung (auf die Weltrevolution) erledigt hat, die Sache mit der Liebe aber nicht. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  2. Folge sei der Tanktourismus, vor allem Spediteure im Grenzgebiet tankten im billigeren Ausland. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2003)
  3. Zwischen 14 Uhr und 14.20 Uhr tankten die Täter ihre Wagen voll und flohen ohne zu bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Und deshalb tankten die beiden gestern in Tim's Deli am Winterfeldtplatz in Schöneberg (Frühstück 8-16 Uhr) noch mal Sonne, bevor die Gute-Wetter-Fee am Nachmittag wieder gen Westen davon fuhr. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)
  5. Noch wichtiger: Die Münchner sparten Kraft und tankten Selbstvertrauen für das große Duell am Dienstag bei Real Madrid. ( Quelle: BILD 2000)
  6. Zum einen tankten sie nach dem 2:1-Finalsieg über die höherklassigen Unioner Selbstvertrauen, zum anderen übten sie den Schuß vom Elfmeterpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)