terminlichen

  1. Von diesen sei jedoch die Hälfte aus terminlichen Gründen abgewandert zur Messe Collectione, die erstmals im Juni stattfand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  2. Der baden-württembergische Finanzminister kann wegen terminlichen Verpflichtungen nicht ständig in England sein und wird von dem Bremer Präsidenten Franz Böhmert vertreten. ( Quelle: )
  3. Hier handele es sich um eine Fehlinformation; der frisch aus dem deutschen Camp David (Neuhardenberg) zurückgekehrte Schröder müsse doch zum Sachsentag und könne daher aus terminlichen Gründen nicht kommen, sagte des Kanzlers Sprecher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2003)
  4. Anda bestätigte damit eine Vorab-Meldung der 'Bild'-Zeitung.Ursprünglich hatte Schröder der CDU-Chefin zwei TV-Duelle vorgeschlagen, was die Herausforderin aus terminlichen Gründen jedoch ablehnte. ( Quelle: RTL vom 02.09.2005)
  5. Der Einführungsvortrag zum Theaterstück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am 12. November um 19 Uhr in der Stadthalle ist aus terminlichen Gründen abgesagt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die terminlichen Einzelheiten würden derzeit noch geklärt.Zuvor hatte Generalbundesanwalt Kay Nehm mitgeteilt, dass er wegen der Gefangenenmisshandlungen im Irak nicht gegen Rumsfeld ermitteln werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2005)
  7. Die Fronten sind jedoch verhärtet: Zu einer von ihnen für den vergangenen Sonnabend geforderten, aus terminlichen Gründen aber erst für Mittwoch einberufenen Abteilungsleiterversammlung kamen die Vorstandsgegner nicht. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2004)
  8. Der Sprecher der russischen Botschaft in Berlin, Michael Grabar, sagte dem Abendblatt gestern, Putin könne die Ehrung am 10. September lediglich aus terminlichen Schwierigkeiten nicht annehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 13.08.2004)
  9. Die Landessportbünde verlangen zudem eine terminlichen Aufschub und die Auflösung des DSB nach weiteren Beratungen erst im kommenden Frühjahr statt wie geplant zum 10. Dezember. ( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)