träte

  1. Die "Union" zweier souveräner Staaten, die an die Stelle Bosnien-Herzegowinas träte, stünde nur auf dem Papier und markierte bloß eine völkerrechtliche Rückzugslinie für die endgültige Aufteilung des Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Dieser träte aber nicht automatisch in Kraft. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  3. Das für Frau Hamade beste Szenario träte ein, wenn alle Behörden dem Vorschlag des Integrationsbeauftragten folgten, dessen Büro eine letzte rechtliche Möglichkeit genannt hatte, damit die junge Frau in Berlin bleiben kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2003)
  4. Ein Fortschritt wäre es schon, wenn dieses Dilemma ins allgemeine Bewußtsein träte und wenn darüber diskutiert würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Krankheit träte auf, wenn Frustrationen oder traumatische Erlebnisse das psychische Gleichgewicht - und damit die Maske - zerstörten. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  6. Vor dem Hintergrund der Pläne zum Nato-Ausbau ein Vorstoß von zwingender Logik, denn angenommen, das ehemalige Ostblock-Land Polen träte der Allianz morgen bei: wohin - rein rechnerisch - mit seinem konventionellen Waffenpotential? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Deshalb träte Tiefensee wohl kaum unter dem Label "SPD", sondern unter dem Motto "Erfolg für Sachsen" an. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Berghofer träte, wenn er denn "wollte", gegen einen alten Kontrahenten an: den seit seinem Abgang unangefochten amtierenden Oberbürgermeister Herbert Wagner (CDU). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Adidas müsste fürchten, dass Nike seinen Platz übernimmt, für DaimlerChrysler träte sofort Ford oder VW auf den Plan, wenn der große Werbekuchen in fünf Jahren aufgeschnitten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  10. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn das berüchtigte Steuervergünstigungsabbaugesetz wie geplant in Kraft träte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)