träten

  1. Just die Leute, denen man vorwirft, sie träten das Gemeinwohl mit Füßen, treten hier in den Ausstand. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Neben Stadtfesten träten die Jongleure, Zauberer, Puppenspieler, Bauchredner und Musiker zwar auch bei Geschäftseröffnungen oder Jubiläen auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  3. Bei einer Explosion in Sandstein träten diese dagegen kaum auf dafür aber sei die Wahrscheinlichkeit, daß Radioaktivität durch die Poren im Gestein an die Oberfläche gelangt, deutlich erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Gegen die angepeilte Erhöhung der Kreisumlage erhob sich im Ausschuß kein grundsätzlicher Widerspruch, vorausgesetzt, die düsteren Vorhersagen träten auch wirklich ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ungerechtigkeiten träten dann auf, wenn einige Schulen die Kann-Verordnung verbindlich handhabten, andere wiederum nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die Baseler Vorschläge träten voraussichtlich erst in drei Jahren in Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Erklärung von Portugals Premier und derzeitigem EU-Ratspräsident Antonio Guterres, dass die Strafmaßnahmen mit dem Amtsantritt des Wiener Kabinetts "automatisch" in Kraft träten, hatte zuvor Verwirrung ausgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und im Vergleich mit anderen Pazifikländern träten insbesondere Schilddrüsentumore und Leukämie häufiger auf. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Die Plünderer träten oft in Gruppen auf, einige von ihnen seien mit Messern und Knüppeln bewaffnet gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  10. Viele Menschen betrachteten die Tatsache, daß ihre östlichen Nachbarn nach Jahrzehnten der Isolation wieder in Erscheinung träten, als eine kostspielige politische Notwendigkeit und nicht als eine wirtschaftliche Chance. ( Quelle: Welt 1995)