trat

  1. Der Konzernumsatz trat mit 1,59 Mrd. Euro auf der Stelle, der Auftragseingang konnte dagegen um fünf Prozent auf 1,87 Mrd. Euro gesteigert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.11.2004)
  2. Nachdem am Sonntag beim PDS-Europa-Parteitagder fünfte Listenplatz an Sahra Wagenknecht ging, trat sie nicht mehr zur Wahl für die folgenden Plätze an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2004)
  3. Er wußte, daß die Autoindustrie nur mit gebremster Begeisterung hinter dem Projekt stand, und wandte sich direkt an Hitler. 1936 führte er dem Diktator einen ersten Probewagen vor. 1937 trat Porsche in die NSDAP ein, verdiente sich sogar einen SS-Rang. ( Quelle: Welt 1996)
  4. "Der Tod meines Sohnes trat nicht in dieser Wohnung ein", zitiert "Gazeta.ru" Jussopow mit Verweis auf den georgischen Fernsehsender "Mze". ( Quelle: Tagesschau vom 06.02.2005)
  5. Angaben der Palästinenser-Polizei, der Anschlag sei von der Organisation "Volksfront für die Befreiung Palästinas" (PFLP) verübt worden, trat ein Sprecher der Untergrundorganisation in Damaskus entgegen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die Grünen-Politikerin Christine Scheel trat am Donnerstag mit ähnlichen Forderungen an die Presse. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Kurz entschlossen trat Nastase Ende Dezember 1995 in die PDSR ein, wurde auf Anhieb Mitglied des Parteivorstandes und kandidiert nun im Namen der Regierungspartei für das höchste Amt in der Landeshauptstadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Als die Generalmusikdirektorin schließlich vor den Bühnenvorhang trat, scholl ihr ein Jubel entgegen, der alle Züge eines Pop-Phänomens trug. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  9. In der Klavier-Reihe des Berliner Philharmonischen Orchesters "Sonntags um vier" trat erstmals ein Klavierduo auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. So stellten sich die Briten Spione schon immer vor: Allenfalls vom Alter gebeugt und ohne jede Reue trat am vergangenen Sonnabend die 87 Jahre alte Melita Norwood zwischen die wilden Blumenbeete ihres Gartens im Süden Londons und vor die Weltpresse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)