tut

  1. Stattdessen beruft Adolf Eichmann sich auf die Befehle seiner einstigen Obrigkeit, und er tut dies mit Gesten der Unterwürfigkeit seinen israelischen Richtern gegenüber. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Außerdem, finden die Frauen, aber auch die Männer in Lampoldshausen, sei es doch toll, wenn eine starke Schwäbin in Südafrika etwas dafür tut, dass es den Frauen dort besser geht. ( Quelle: )
  3. Schwerer tut man sich mit einem Osteuropa-Fonds. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hagel tut es nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  5. Die Strategie stammt zwar noch von Rudolf Rupprecht, aber der 54-Jährige tut sich bei Trennungen leichter als sein Vorgänger. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.10.2005)
  6. Richtig gut tut das dem Film nicht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.02.2005)
  7. Der Verdi-Vorsitzende Bsirske neben ihm tut sich ein wenig schwer, sein volles Stimmvolumen zu erreichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2004)
  8. Chinas Führung tut wenig, um die Sorgen zu entkräften. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Im Umfeld des "Navigli" (den beiden noch verbliebenen Kanälen inmitten der Stadt) tut sich ein Bohemeviertel auf, das mit netten Bars, Jazzkneipen und kleinen Osterien zum Verweilen lockt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. "Aber ich habe immer wieder gesagt, die Mannschaft muss wachsen und lernen, auch, wenn es manchmal weh tut." ( Quelle: )