umarmt

  1. Unaufhörlich werden in "Underground" Feste gefeiert, Gläser geleert, Menschen umarmt - so laut, so heftig und farbenfroh, daß der Film bei oberflächlichem Hinsehen zu einer einzigen Orgie verschwimmt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Demonstrativ war die Ministerin vor einer Woche zur Prozeß-Premiere im Potsdamer Landgericht aufgetaucht und hatte den Hauptangeklagten Affeld - ihren früheren Staatssekretär - umarmt. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Dass Hollywood diesen Film umarmt, ist logisch. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2005)
  4. "Lernt Griechisch zum Lateinischen", hatte Melanchthon in seiner Antrittsvorlesung gesagt, "damit ihr die Philosophen, die Theologen, die Geschichtsschreiber, die Redner, die Dichter lest, bis zur Sache selbst vordringt, nicht ihre Schatten umarmt." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Kunst entsteht anders in diesem Fall aus Visionen, aus drei Traumbildern, die dem Autor kamen: Ein ausgezehrter Mann umarmt einen Boabbaum, ein Mann tritt in den Bauch einer Gitarre, und ein Kind wird durch den Staub geschleift. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.03.2004)
  6. Tosca willigt ein, aber als Scarpia sie umarmt, ersticht sie ihn mit einem Dolch. ( Quelle: )
  7. Angela Winklers Ranjewskaja kuschelt sich an ihre Tochter Anja, sie streichelt das Dienstmädchen Dunjascha, sie umarmt den Studenten Trofimow, sie schmiegt sich an Lopachin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Erst Berenike (Ila Stuckenberg), Königin von Palästina, bringt spontane Emotionalität ins Spiel, als sie den Kaiser umarmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. El Baluarte, die Bastei, wie diese Kulturstadt in der Stadt genannt wird, umarmt mit ihrer L-förmigen Struktur aus dunkelgrauem Beton, Granit und Glas einen 10000 Quadratmeter großen Platz. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2004)
  10. Man darf dabei an Aids denken (René war von einer Äffin umarmt und verletzt worden), an Lungenpest oder an sonst etwas ähnliches. ( Quelle: Welt 1998)