umwirft

  1. Und den am Schluss das Geständnis seiner Mutter umwirft, es sei ihr größter Fehler gewesen, ihrem Mann nicht in den Westen gefolgt zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  2. Daß er alle Konventionen umwirft - nicht nur in den Stilleben, sondern ganz besonders in seinen "Porträts" -, daß er die Fratze unserer Zeit künstlerisch gestaltet. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  3. Da wurde das Bild vom harten Deutschen kreiert, den nichts umwirft, der nicht weint. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Daß Yorke kein manisch Depressiver ist, sondern sich in jeden Song hineinsteigern muß, merkt man erst, als er mal einen Mikrophonständer umwirft und ein Grinsen nicht verbergen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ebenfalls verständlich, aber nicht sehr verdienstvoll ist es, dass ein Künstler dieses Rangs wenig Neigung hat, sich auf die Interpretation seiner Schüler einzulassen, sondern zur Not auch frontal alles umwirft, was sie aus eigener Kraft erarbeitet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. So ist bei manchen Waldabschnitten zu überlegen, erläutert Fritz Meier, ob man die Fichten nicht lieber fällt und das Holz nutzt, so lange es in Ordnung ist, anstatt darauf zu warten, dass der Käfer darüber herfällt oder der Wind die Bäume umwirft. ( Quelle: Frankenpost vom 31.12.2005)