unangetastet

  1. Als vollen Erfolg können ÖTV und DAG verbuchen, daß die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall unangetastet bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die von Pinochet in Kraft gesetzte Landesverfassung bleibt in ihrem Wesen unangetastet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2003)
  3. Die IG Metall warf den Arbeitgebern am Dienstag vor, die Globalisierung auszunutzen, um die Rechte der Beschäftigten einzuschränken, während die Kapitalseite unangetastet bleibe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2004)
  4. Die beiden deutschen Staaten hätten dabei der Sowjetunion zugesichert, daß die unter sowjetischer Besatzungshoheit vorgenommenen Enteignungen völkerrechtlich nicht zur Disposition stünden und deshalb unangetastet bleiben sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das alte Gesetz sei 43 Jahre unangetastet geblieben, nun sei eine Revision erforderlich. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Solange Kunden noch nicht darauf vertrauen, daß beim Electronic Commerce ihre Privatsphäre gewahrt und ihr Konto unangetastet bleibt, halten sie sich beim Bepacken des virtuellen Einkaufskorbs zurück. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sie würde unser marodes Gesundheitssystem unangetastet lassen und ihm nur bei Beamten, Selbstständigen und besser Verdienenden neue Einnahmequellen erschließen, die es innerhalb kürzester Zeit ebenfalls leer pumpen dürfte. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  8. Jedoch bleiben die Denkmuster, die in die Krise geführt haben, unangetastet. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  9. Des entspricht einer Summe von rund fünfzehn Millionen Franc - sie würden damit über eine Sperrminorität innerhalb der Gesellschaft verfügen, die gewährleistet, daß unsere Zeitung in ihrer jetzigen Form und ihrem Werteverständnis unangetastet bleibt. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Gem. dem Grundgedanken des § 820 Abs. 1 BGB, aber auch des § 819 BGB, ist die Bekl. verpflichtet, die zurückzuübertragenden Forderungen unangetastet zu lassen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)