unaufhaltbar

  1. Schröder weiß, daß die gemeinsame Währung unaufhaltbar ist, und natürlich wird er sich der Aufgabe stellen. ( Quelle: Die Zeit (15/1998))
  2. Der Siegeszug der individuellen Mobilität scheint unaufhaltbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  3. Ein Drei-Personen-Psychothriller der Sonderklasse mit einer sich unaufhaltbar steigernden Spannungskurve! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)