unberechtigt

  1. Brauner bestätigte dem Stern die Pfändungen, hält die Forderungen jedoch zumindest in großen Teilen für unberechtigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2005)
  2. Die Haltung der FHW sei deshalb "nicht unberechtigt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die im Zuge der Krise des TV-Rechteverwerters Kirch aufgekommene Kritik an der DFL habe wehgetan, sei aber in der Sache völlig unberechtigt gewesen, so der Vorstandsvorsitzende des Hamburger SV. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.08.2002)
  4. Ein solcher Vorwurf ist unberechtigt. ( Quelle: )
  5. Tatsächlich ist der Optimismus der Weltbanker nicht gänzlich unberechtigt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Die Frage ist aber nicht unberechtigt, ob diese Grenze aufgrund der Steuersenkung überschritten werden kann. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  7. Das Ministeramt musste Heinemann 1992 unfreiwillig verlassen. die sich im Nachhinein aber als unberechtigt herausstellten. etwas wie sein politischer Schüler ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.11.2005)
  8. Die Kündigung seines Vertrags sei unberechtigt, so Baller. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In einer Währungsunion kann Geldpolitik nur auf alle Länder zugeschnitten sein, deshalb ist die vorgetragene Kritik unberechtigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)
  10. Es war eine Verdammung aus modernem Geist, ungerecht in ihrer Maßlosigkeit und dabei nicht unberechtigt, wenn man sich die plastische Überproduktion der Zeit mitsamt ihren zunehmend industriellen Vervielfältigungstechniken vor Augen führt. ( Quelle: Die Zeit 1996)