unbeschwert

  1. Die Fahrschule holt den Eleven am Flugplatz ab, trifft alle Arrangements einschließlich der Hotelbuchung, damit er schnell und unbeschwert seine britische Fahrerlaubnis erwerben kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Jetzt lacht, beißt und küßt sie wieder völlig unbeschwert, doch dieses Lebensgefühl hat seinen Preis. ( Quelle: )
  3. Auf daß auch die Jugend unbeschwert zu den Kulturtempeln pilgert, wo sich die Herrscher der Kochlöffel für ökologisch wertvolle Viktualien unermüdlich rührend einsetzen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Böse Zungen meinen, man solle den Kleidungshinweis auf der Einladungskarte in Berlin besser nicht vergessen - mancher Gast schritte sonst unbeschwert in Jeans zur Gala. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Locker und unbeschwert arrangiert er seine Gerichte, die klar und stimmig sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2002)
  6. Anders als die deutsche Hoch- oder (seit Luthers Bibelübersetzung) auch Schriftsprache ist der Dialekt "zwangloser", ja geradezu unbeschwert, so Walter Heil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Williams Kindheit war zunächst unbeschwert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2004)
  8. Reise ich mit ihm, folge ich meinem Cicerone unbeschwert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Manchmal hielt er einfach "drauf", wenn Künstler feierten oder sich unbeschwert amüsierten - er war ja meist dabei. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  10. Den auch im politischen Ruhestand Rastlosen treibt die Furcht, die Enkelgeneration könnte versucht sein, die dunklen Kapitel im Buch der deutschen Geschichte wegzuzappen, um unbeschwert die Zukunft im Internet zu suchen. ( Quelle: Welt 1999)