unbewohnt

  1. Deshalb auch blieb das Fleckchen Erde bis zum 17. Jahrhundert unbewohnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Wild und gänzlich unbewohnt, stürzt sie sich immer wieder Hunderte Meter tief in den Pazifik. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2005)
  3. Genau über den Sundarbans, den "schönen Wäldern", jenem weltenfernen Inselwirrwarr zwei Autostunden vor Kalkutta. 50 der 85 Sundarban-Inseln sind unbewohnt, berühmt wegen der bengalischen Tiger und der angeblich größten Mangrovenwälder der Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ersatzweise auf die geschlossenen Läden des Blocks mit Zweitwohnungen blicken, die erfahrungsgemäß zehn bis elf Monate im Jahr unbewohnt sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2004)
  5. Nur 13 Prozent der leeren Bleiben waren aufgrund eines Nutzerwechsels unbewohnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sicher ist nur: Die Räume waren am Sonntag unbewohnt, weil sich die türkischen Mieter zur Zeit in ihrer Heimat aufhalten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Obgleich im Sommer 2000 bereits ein erster Storch über Flörsheim und auf der Deponie gesichtet wurde, blieben die Nester lange Zeit unbewohnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)
  8. Wenn auf einem Quadratkilometer weniger als 30 Menschen leben, gilt ein Landstrich als unbewohnt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2005)
  9. Die Armee behauptet bis heute, die Häuser seien unbewohnt gewesen und hätten palästinensischen Scharfschützen als Unterschlupf und Operationsbasis gedient. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002)
  10. Sie verließ ein zentralanatolisches Dorf mit zweihundert Holz- und Lehmhäusern, von denen achtzig unbewohnt sind. ( Quelle: TAZ 1993)