und ob

  1. Doch wann, wo und ob überhaupt Niederschlag fällt, läßt sich im voraus nicht absehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Anda wollte keine Stellungnahme dazu abgeben, woher diese Darstellung stammt und ob sie zutreffend ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.06.2005)
  3. Noch nicht festlegen wollte sich Heine, ob der zweite Manndecker der zuletzt zuverlässige Zimmermann oder wieder Tanjga ist, und ob Kaiser oder Isa neben Lünsmann stürmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Unklar ist bislang, ob die Fraktionen für einen neuen Wahlgang stimmen werden. und ob Bernd Luft erneut gegen den FWG-Mann Spamer antreten würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  5. Er fragt sich, warum das Anspruchsvolle immer sofort abgeholzt werden soll, und ob man bald nur noch Blasmusik als deutsche Kultur exportiert, und den Musikantenstadl mit Karl Moik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2004)
  6. Zwei Monate, in denen nachgezählt und nachgezählt und darüber diskutiert wurde, ob das amerikanische Wahlsystem zeitgemäß und ob man es überhaupt demokratisch nennen könne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2004)
  7. Solange nicht geklärt sei, wann die Französische Straße zur Ebertstraße verlängert und ob die Dorotheenstraße weiter genutzt werden kann, käme eine Sperrung nicht infrage, sagte der CDU-Verkehrsexperte Alexander Kaczmarek. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2002)
  8. Die Veranstalter wollen wissen, wie Kinder heute ihre Stadt sehen, und ob der Kinderbuchklassiker noch so beliebt ist wie einst. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Weitere Auskünfte über Ursache und Ausmaß eines Unfalls und ob über die Werksfeuerwehr (170 Mann plus 40 Spezialfahrzeuge) hinaus Polizei und Katastrophenschutz eingeschaltet wurden, können dann über das Merck-"Umfeldtelefon" 72 70 00 erfragt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Eingliederung des Showmasters könnte problematisch werden, und ob Gottschalk eine monatelange Unterbringung im nordafrikanischen Auffanglager übersteht, muß bezweifelt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)