unentwegt

  1. Etwas verdutzt lauscht man dem durchgängigen Getöse des Soundtracks: unentwegt gewittert es, prasselt der Regen, gehen Blitze nieder, sind die Elemente in Aufruhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Fassungslos über die eigene Kür, schüttelte Butirskaja nur unentwegt den Kopf, ehe sie sich zur Krönung selbst den Vogel zeigte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Im Mittelfeld humpelte Emerson tapfer hin und her, Tommasi holzte die Bälle nach vorn, Cafú rannte unentwegt die rechte Seite ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  4. Man kann nicht sauer auf Helge sein, nur auf die Leute im Publikum, die ihn unentwegt an der Arbeit gehindert haben, die er bis zu einem gewissen Zeitpunkt aber hervorragend gemacht hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Da die niedrigklassigen Vereine im Pokal stets Heimrecht hatten, mussten die Spitzenklubs unentwegt reisen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Um einen Mittzwanziger, der Volksvertreter werden will, und der das Stimmvieh, auf das er unentwegt energisch losprescht, doch letztlich scheut. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  7. Ein leerer Raum, zwölf Fernseher dröhnen unentwegt. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Ein fortgeschritten Betrunkener rief unentwegt: 'You speak English? ( Quelle: Spiegel Online vom 06.04.2005)
  9. Seine Gastgeber Walter und Kristin, alte Freunde aus Deutschland, sind in einer handfesten Ehekrise begriffen und schlagen sich unentwegt ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen um die Ohren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Zwar erklären führende PDSler unentwegt, es gehe nicht um eine Revision des seinerzeit stark umstrittenen Beschlusses vom Münster. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.04.2003)