unsanft

  1. HSV-Torwart Golz stoppte einen Alleingang Völlers unsanft an der Strafraumkante, das Foul blieb aber ungeahndet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Jemand hat etwas ein bißchen unsanft auf meinen Tisch knallen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Antje Buschschulte hat Franziska van Almsick bei der deutschen Schwimm-Meisterschaft in Hamburg in einem 100-Meter-Freistilkrimi unsanft vom Meisterthron gestoßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2003)
  4. Der Gelobte selbst richtete bei aller Freude seinen Blick auf die Schlußphase der Partie, in der der KSC fast noch unsanft erwacht wäre. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Ganz in mein Spiel vertieft, beugte ich mich gerade, den Queue in der Hand, über den Tisch, als jemand von hinten herankam, mich unsanft an den Hüften packte und herumdrehte. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Immerhin hat ihn die jüngste Geschichte recht unsanft aus der vermeintlich geraden Bahn geworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  7. Tabellenführer Inter Mailand ist am zweiten Spieltag der italienischen Serie A unsanft auf den Boden der Realität zurückgeholt worden. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.09.2005)
  8. Aufgrund des Gewichts wurde der Besitzer von seiner Last unsanft gegen die Seitenbande gezogen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Von Schubladendenken zeugt beides: die ziemlich unfrohe Darbietung vor fünfzehn Jahren, zumal sie den Maler unsanft mit seiner Zeit, etwa mit den überragenden Werken Edouard Manets, konfrontierte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Kaum geboren, da stupft schon jemand unsanft ein Stempelkissen auf seine Nase. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)