unterlegt

  1. Salter hat dieser Thematik eine Ehegeschichte unterlegt, er führt das Wirken der Zeit am herzzerreißenden Absterben einer großen Liebe vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Am Computer, mit Hilfe von Compact-Discs, die Rhythmussequenzen enthalten, stellen sie dann ein Rhythmusband her, das ihrem Live-Rap unterlegt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der Film erzählt Tims Geschichte auf zwei Ebenen: hier die Bilder vom schwierigen, aber offenbar fröhlichen siebenjährigen Kind, das mit dem Vater spielt; dort die Rückblende, mit dräuender Musik und bedrohlichem Uhrticken unterlegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2005)
  4. Niemals Stille, niemals Stillstand, das Ganze mit schnellen Beats unterlegt, während die Bildschirme fahle Gesichter und zuckende Pupillen reflektieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  5. "XXX - Triple X" ist Action pur und will auch gar nichts anderes sein: Ein explosives Potpourri aus Kampf und Intrige, unterlegt mit einem pulsierenden Soundtrack aus Rap, Punk und Heavy Metal; James Bond für eine abgeklärte, zynische Generation. ( Quelle: )
  6. Zuvor wurden die Bilder mit einem herrisch-männlichem Stakkato unterlegt, wie man es aus alten Wochenschauen kennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Und unterlegt diese Verse mit der Luftaufnahme einer zehnspurigen Straße: der Ping'an-Boulevard. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)
  8. Das mag historisch nicht immer korrekt sein, doch es unterlegt das sechs Jahrzehnte umfassende Epos von Sex und Eifersucht, Geld und Gewalt mit einem Hauch von Ironie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  9. Die Fronten präsentieren sich mit einer reliefierten Vorhangfassade aus Glaselementen, die bald farbig unterlegt, bald durchsichtig, bald mattiert werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Sprache ist bewußt volkstümlich gehalten und teilweise mundartlich gefärbt; tritt der Schauspieler als rekapitulierender Berichterstatter aus seiner Rolle heraus, wird der von ihm gesprochene, protokollarisch knappe Text mit Musik unterlegt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)