unveräußerlich

  1. Sie kauften bei Oranienburg 200 Morgen Land, das sie unveräußerlich einer Genossenschaft übereigneten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  2. Früher, als es noch Könige gab, da waren die Königreiche weitgehend unveräußerlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2003)
  3. Nur wenn sie ein Versprechen gegeben hatte, dann war ihr Wort für alle Zeiten unveräußerlich. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Die Menschenrechte werden unveräußerlich genannt. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)