unverbraucht

2 Weiter →
  1. Erstens ist sie schließlich schon lange als Künstlerin sehr erfolgreich, zweitens wirken die meisten der ausgestellten Arbeiten, die bis ins Entstehungsjahr 1983 zurückreichen, heute so frisch und unverbraucht wie am ersten Tag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2005)
  2. Jurij selbst sieht dagegen noch einigermaßen unverbraucht aus. ( Quelle: BILD 1999)
  3. Vielleicht sind deshalb einige seiner Aufnahmen aus den siebziger Jahren noch immer im Handel: Weil sie unverbraucht a-historisch wirken, frisch, vital, musikantisch im packenden Sinn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2001)
  4. Das Schwierige: Sie muss originell und unverbraucht sein. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die jungen Maler aus Übersee wollten wie ihre Pariser Kollegen, mit denen sie in Monets Garten in Giverny oft Staffelei an Staffelei standen, die Natur so zeigen, wie sie sich aus den Farben des Spektrums zusammensetzt - frisch und unverbraucht. ( Quelle: Die Zeit (29/2002))
  6. Die Ironie und Intelligenz dieser jungen russischen Kunst ist spröde, aber unverbraucht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Nun kann sie 2008 unverbraucht antreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2004)
  8. Doch sehr schnell entpuppte sich der blonde Schwede als ein Mann, der mit seinen 22 Jahren und ohne jegliche internationale Turniererfahrung körperlich und nervlich unverbraucht ein konsequentes Tempotennis spielte. ( Quelle: Welt 1996)
2 Weiter →