unvermeidlichen

  1. Ein PC braucht in erster Linie zwei Teile, damit er multimediafähig wird: Ein CD-ROM-Laufwerk für die unvermeidlichen großen Datenmengen sowie eine Soundkarte nebst Lautsprecher für eine gute Tonwiedergabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Wenn nicht die Schulden so sehr drücken würden, dass jeder potenzielle Arbeitgeber wegen der unvermeidlichen Lohnpfändung abwinkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  3. Auf Joo Kraus ist Verlaß: Er spielt die Melodien so schön, mit nebligem Ton und dem unvermeidlichen Harmon-Mute-Dämpfer, den vor einem halben Jahrhundert schon Miles Davis unverkennbar machte. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.12.2004)
  4. Die unvermeidlichen bewiesen nach dem Stück, als auf Einladung von Theaterclubchef Otfried Laur auf dem Theatervorplatz gefeiert wurde, ihr besonders fürsorgliches Verständnis vom Begriff Leibwächter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Reaktion der Agentin: ein strenges Räuspern, gepaart mit dem unvermeidlichen Zurechtzupfen des Sakkos. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Durch die gewonnenen Zeitverzögerungen zwischen Rede und Antwort lassen sich die unvermeidlichen Begleiterscheinungen des ersten Telefonats wie Stottern, Schwachsinn und Spucken vermeiden. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Auf dem Flughafen spüren alle Eltern ein deutliches Vorgefühl des unvermeidlichen Lebensschmerzes: Bald werden die Kinder ganz ihren eigenen Weg gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  8. Wenn er gescheitert wäre, wäre Österreichs einziger Erfolg an diesem Tag der Auftritt des unvermeidlichen DJ Ötzi im Zielraum gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  9. Kopfzerbrechen bereiten uns bei diesen Checks auch die unvermeidlichen Warteschlangen. ( Quelle: Die Zeit (25/2000))
  10. Das Unternehmen will nach den Worten Bruchs auch "unkonventionelle Lösungen" suchen, um den "unvermeidlichen Abbau von Beschäftigung sozial abzufedern". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)