unverwechselbare

  1. Für die Tanzwelt ein unschätzbarer Verlust: Vom neoklassischen Erbe ausgehend, hat Scholz eine unverwechselbare choreografische Handschrift entwickelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.11.2004)
  2. Die Partei - eine von vielen oder unverwechselbare Persönlichkeit? ( Quelle: Welt 1995)
  3. Doch er hofft, dass mit fächerübergreifenden Forschungsfeldern unverwechselbare Schwerpunkte gebildet werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  4. Jedes Haus hat seine eigene Grundstimmung bekommen, seine unverwechselbare Atmosphäre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)
  5. Seal hat sich nach seinem weniger enthusiastisch aufgenommenen dritten Album wieder auf die Dinge besonnen, die ihm Anfang der 90er Jahre einen kometenhaften Aufstieg ermöglichten: eingängige Songs und seine unverwechselbare Schmusestimme. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 09.06.2005)
  6. Diese sollen - durch optisch interessante Gestaltung - unverwechselbare Akzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Mitarbeit des Betrachters ist gefordert - eines der Postulate jener großen Zeit, in der Sandback eine unverwechselbare Position einnimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  8. Darin hatte sich Sarah Kirsch als unverwechselbare Sprachkünstlerin in Prosa und Dichtung zu erkennen gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  9. Weniger seine Stoffe, seine Themen, als vielmehr der unverwechselbare Sound seines Erzählens haben ihn zu einem der größten französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dann griff sie zum Pinsel und verlieh den tönernen Teilen eine unverwechselbare Identität. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2003)