unverzichtbar

  1. Dass eigentlich auch der 41-jährige seinen Kapitän der Kategorie unverzichtbar zuordnet, verschwieg Klinsmann geflissentlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)
  2. Zypries zufolge sind Telefonüberwachungen zur Strafverfolgung jedoch unverzichtbar. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2003)
  3. Ein fiskalpolitischer Stimulus sei unverzichtbar, vorzugsweise in Form einer Steuerreform. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
  4. Damit die Krebspatientinnen und -patienten aber so gut wie nur irgend möglich versorgt werden können, hält Landrat Heeb die Investition für "wichtig und unverzichtbar". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Deshalb sei das Sparen nicht nur für Investitionen unverzichtbar, sondern auch für den sozialen Fortschritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der Italiener hatte die bisherige Regelung in der Vergangenheit immer für "unverzichtbar" erklärt: Teilnahme von maximal drei Athleten pro Wettbewerb bei Erfüllung einer internationalen Norm, Startrecht ohne jeden Leistungsnachweis für einen Athleten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Börse Stuttgart sei besonders für die mittelständisch strukturierte Wirtschaft der Region unverzichtbar. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Gänzlich unverzichtbar sind computergenerierte Bilder, sobald man es mit widerspenstigen Akteuren, zum Beispiel tierischen Darstellern, zu tun hat. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  9. Daume fragt sich 'zunächst einmal, ob wir welche brauchen', um wenig später die Antwort zu geben: 'Sie sind unverzichtbar.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Schließlich waren Kündigungen bisher selten am Hamburger Speersort, wo sich viele Redakteure immer noch für unverzichtbar halten und ihren Sekretärinnen unbeirrt Seite um Seite in die Notizblöcke diktieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)