unvollständig

  1. Im Verkaufsprospekt bei einer Kapitalerhöhung seien keine wesentlichen Angaben unrichtig oder unvollständig gewesen, teilte das Landgericht mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  2. Er, so der Vorwurf, hatte gegen Entlohnung die ausländerrechtliche Anhörung nicht oder nur unvollständig durchgeführt und trotzdem Aufenthaltsgenehmigungen ausgestellt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2004)
  3. Eine Sachbearbeiterin des Finanzamts Schwetzingen habe den DTB nach dessen Zahlungen an Grafgefragt; daraufhin habe sich der DTB zunächst an Grafs steuerlichen Berater Joachim Eckardt gewandt und später unvollständig geantwortet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Liste ist unvollständig. ( Quelle: n-tv.de vom 11.11.2005)
  5. Kommunikative Sprache ist für Falkner "geführte Sprache", die sich im Sprechen erledigt, während die Sprache des Gedichts eine "Entgegnung" verlangt, ohne die das Gedicht "unvollständig" bliebe: nicht nur hören, sondern "erhören" müsse man es. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Harry Kuiper und Kollegen vom Niederländischen Staatsinstitut für die Qualitätskontrolle von Agrarprodukten kritisieren im "Lancet" die Studienergebnisse: Die Experimente seien unvollständig, die Tiergruppen zu klein, ausreichende Kontrollgruppen fehlten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Außerdem sind die Vornamen, Vatersnamen und Familiennamen unvollständig. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Ihren Namen verdanken sie einer brillenähnlichen Gesichtsmaske, die aber oft nur unvollständig ausgebildet ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Doch dabei kann es passieren, daß Informationen unvollständig übermittelt werden. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  10. Die Bonner Behörde hatte argumentiert, die Anordnung einer Zusammenschaltung bliebe unvollständig, wenn nicht auch die Entgelte festgelegt würden. ( Quelle: DIE WELT 2001)