verblaßt

  1. Doch der alte Glanz der niederländischen Landwirtschaft ist erheblich verblaßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Immer stehen der Künstler und sein Werk im Mittelpunkt, die Natur verblaßt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Das Vereinsabzeichen auf dem braunen Leder ist verblaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Das in Orange aufgemalte Wort »Aball« verblaßt da noch unleserlicher, und selbst die netten Piktogramme »Müll wegwerfende Papierhand« und »kackender Hund« erinnern eher an konterkariernde Chiffren. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. Meistens stelle sich jedoch heraus, daß die Ausweise entweder nicht mehr gültig, die Kennzeichen nicht übereinstimmend oder die Schrift verblaßt und unleserlich geworden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Die Tinte ist mit den Jahren verblaßt, und ein gelber Schimmer überzieht das Papier. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Doch über Nacht ist seine strahlende Kraft verblaßt, er hat die diesjährige Herrlichkeit verloren, und dazu einen Großteil seiner Nadeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher, die Erinnerung an den Urlaub unter der Sonne des Südens verblaßt. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  9. Bei dieser kräftigen Ausgaben- und Einnahmenentwicklung verblaßt die Mega-Sparaktion Eichels zu einer normalen buchhalterischen Korrektur. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Gründer-Generation der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) verblaßt und verzichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)