verdorrt

← Vorige 1
  1. Mittlerweile sind die Blütenträume der Optimisten verdorrt. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  2. Zum Wiederaufbau kommen, von romantischen Vorstellungen vom Westen beseelt, Handwerker aus Dresden und Leipzig, weil sie noch über Fertigkeiten verfügen, die im hochindustrialisierten Westdeutschland verdorrt sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2004)
  3. Wenn dies aber als Unfall geschieht, weil der deutsche Bund perspektivlos verdorrt, dann bleiben auch von den Ländern kaum mehr als Scherben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Mag sein, sie war schon längst verdorrt, Kraft gab sie nur der Oppositionspartei, nicht aber dem Regierungspartner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Aber was passiert, wenn der Wald dann nicht gedeiht und etwa auf Grund des Klimawandels wieder verdorrt? ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2004)
  6. Seit Mai sind nur zwei Gewitter niedergegangen, der erhoffte Regen ist ausgeblieben, die Ernte ist verdorrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Auch der Forstdirektor Walter Ebert wird aufatmen: von 300 000 Neuanpflanzungen waren ja 60 Prozent in der Hitze verdorrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Jesus Christus spricht: Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, man sammelt sie und wirft sie ins Feuer, und müssen brennen (Johannes 15, 6). ( Quelle: Welt 1999)
  9. Gegebenenfalls sind in der Villa auch Zimmer mit Mosaikfußböden auszumachen: Auf der Fläche verdorrt das Getreide. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  10. Das scheint ein reichlich kurz gehaltenes Wesen zu sein, emotional verdorrt und deshalb die Liebes- und Leidensströme in den deutschen TV-Serien begierig aufsaugend. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1