verdränge

← Vorige 1
  1. Dieser Tage behaupten intellektuell leicht geschürzte Zeitgenossen, der mannhafte Kampf gegen das Böse im fernen Afghanistan verdränge den Kampf für die gute Gentechnik bei uns daheim. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  2. Der ernstzunehmende Einwand, das aus Fernost stammende Schilfgras sei bei uns ökologisch nicht angepaßt und verdränge einheimische Arten, ist für Alt nichts anderes als "Pflanzen-Rassismus". ( Quelle: )
  3. Dieses Weichholz verdränge zunehmend das Tropenholz vom Markt, erklärte Lim. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Indem Platzeck öffentlich geäußert habe, die "Betonmassen" des Potsdam-Centers müßten abgerissen werden, verdränge er die eindeutige Verantwortung der SPD. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Beim Heidenheimer Pokal hatten die Zuschauer schon gehofft, Draenert verdränge Borrmann noch vom Olympiaplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ähnlich schnell entsorge die Nervenzelle alte Signale und verdränge so "Erinnerungen" an frühere Geräusche, um frei für neue Informationen zu sein. ( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
  7. Daraus kann aber nicht entnommen werden, das LuftVG verdränge die GewO auch in den Teilen, in denen diese Regelungen mit arbeits- schutzrechtl.-[arbeitsschutzrechtl] Zielrichtung enthält. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Er verdränge dabei Arten wie Fuchs und Dachs, deren Baue er zum Teil übernehme, und dezimiere Beutetiere wie Hasen, Kaninchen und Vögel. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  9. Denn durch seine Kampfpreise verdränge Lidl Konkurrenten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2004)
  10. Ich verdränge das einfach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
← Vorige 1