verführen

  1. Solche Fotos werden wir auch in Zukunft nicht abbilden, um den Mord nicht zum Medium werden zu lassen und damit jenen Terroristen Vorschub zu leisten, die uns in unserer Menschlichkeit verunsichern und zur Rache verführen wollen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.05.2004)
  2. Die aktuell günstige Situation sollte allerdings nicht dazu verführen, sich eine zu hohe Belastung aufzubürden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2003)
  3. Es zeigt sich die öffentliche Kommunikation von ihrer primitiven Seite; es zeigt sich, von welchen Versprechen eine Gesellschaft sich gerne verführen lassen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2001)
  4. Weil sie nicht mit Hummer und Kaviar protzen, sondern mit glücklichen Hühnern und gut gerührtem Risotto verführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2004)
  5. Sie wählt einen Vater (Erwin) für das Kind, das sie von William erwartet; der noch ganz unerfahrene Erwin kommt bei dem Stelldichein, noch ehe ihn Rosamunde verführen kann, durch einen Unglücksfall ums Leben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Sind sie zu niedrig, riskiert man unzureichende oder unterlassene Behandlung, sind sie zu hoch, verführen sie zu unnötigen Mehrleistungen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Über ihre kleinen Sprachprobleme sehen alle Anwesenden da gerne hinweg, vergessen die Müdigkeit und lassen sich vom Zauber der Musik verführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Zeilen wie "Laß mich konsequent verführen, von denen die ich mag" oder Sentimentalitäten wie "Das sind die Bilder des Jahres, die Gläser klirren, und das war es" reimen sich mehr ein- als tiefgängig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Indessen gelingt es Paola, Jurastudentin und Nichte des Hauskaplans im Kardinalspalast, den französischen Abbé zu verführen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Auch Werke von Vivaldi, Mozart und Dvorak sollen die Zuhörer der Serenadenkonzerte verführen und verzaubern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)