verfasst

  1. Herder und J. G. Hamann haben je auf ihre Weise gezeigt, dass die menschliche Vernunft sich nicht derart intellektuell abgehoben bewegen kann, sondern dass sie immer sprachlich verfasst und eingelagert ist in die lebendige Sprache. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  2. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat sogar kurzfristig eine 13-seitige-Broschüre zu dem Thema verfasst und ins Internet gestellt. (abrufbar unter der Adresse www.bdb.de). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2004)
  3. Memoiren oder ein Buch über die letzten Monate im Führerhauptquartier hat er niemals verfasst, obwohl er von interessierter Seite mehrfach dazu gedrängt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2003)
  4. Aufrecht hat er sein Leben gelebt, und der Poet lebt immer noch." Ein 17-jähriges Mädchen hat diese schüchterne Würdigung verfasst. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  5. Sollte jedoch die Chronik eines angekündigten Krieges verfasst werden müssen, so ist dieses Comeback der Kontrolleure nicht mehr als eine Fußnote wert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  6. Immerhin: Eine seriöse Biografie über Ludwig Beck, der als Reichsstatthalter amtieren sollte, verfasst gerade der erfahrende Militärhistoriker Klaus-Jürgen Müller - Erscheinungstermin allerdings unklar. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  7. Nach Angaben von Zypries haben schätzungsweise bereits rund sieben Millionen Deutsche eine Patientenverfügung verfasst. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.11.2004)
  8. Revolutionär ist das in einem Land nicht, das so verfasst ist wie Frankreich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  9. Wer am Sonntag dennoch Geheimberichte vom Spiel heute verfasst oder bereits verfasste in Umlauf bringt, wird mit EM-2000-Videos nicht unter 15 Stunden bestraft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. "Ich habe keinen Vertrag unterzeichnet, was ich zuerst mache", sagt der Künstler, der 34 Bücher verfasst oder herausgegeben hat und über ein reiches bildnerisches Werk verfügt. ( Quelle: DIE WELT 2000)