verfremdet

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Das ganze wird jedoch zuweilen kräftig durcheinander gewirbelt, verfremdet und neu zusammengesetzt -und für die Jungmädchen-Kollektionen mit viel Farbe versehen. ( Quelle: )
  2. Es sind Fotos, die er am Computer verfremdet und zusammengeschraubt hat, er signiert sie mit Arno Dagobert Funke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2004)
  3. Fay Weldon, inzwischen 66 Jahre alt, hat das in ihren Büchern schon oft gemacht: Kopien von zeitgenössischen Originalen gezogen, Kopien, die sie dann amüsant verfremdet, überspitzt, erhöht und erniedrigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Inspiriert von Menschen, Plätzen, Atmosphären werden Elemente des alltäglichen Lebens herausgegriffen und in einer Bühnenshow mit Stilmitteln des Devising Theatre verändert, verfremdet, verspielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2001)
  5. Das Musikerensemble unten in der Manege ist von Lautsprechern umstellt, mit deren Hilfe die Klänge manchmal live-elektronisch verfremdet im Raum kreisen - optische und musikalische Auflösungserscheinungen also, wohin man blickt und wohin man auch hört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Aber irgendwann wird auch verfremdet, nein: anders gelesen und anders gewertet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. So hat Leni Hoffmann im vergangenen Jahr durch ein farbiges Wandbild aus Plastilin an einer Ziegelmauer und einer gegenüberliegenden Wippschaukel einer gänzlich unscheinbaren Straßensituation ästhetisch verfremdet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  8. Von 1979 bis 1986 hat Andy Warhol auf 20 Siebdrucken ein Foto von Marilyn Monroe in ein Negativ gekehrt und verfremdet. 1995 wurde sie eine 32-Cent-Briefmarke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Inhalte zerfielen in Andeutungen, Motive wurden nachlässig durchgeführt, von Mahlers exakt vorgeschriebene Tempi durch unverständliche Agogik verfremdet; hinzu kamen häufig unreines Spiel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Das Barschelfoto aus dem Stern, leicht verfremdet mittels eines aufmontierten Kopfes, dem von Zimmermann mit Narrenkappe, forderte: ( Quelle: TAZ 1988)
← Vorige 1 3 4 5 6