vergällt

← Vorige 1
  1. Er habe, heißt es, die finanziellen Verpflichtungen gegenüber seinem Vater nicht erfüllt, ihm also im Alter die letzte Freude, das Sammeln, vergällt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Es ist ihr alles vergällt jetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2005)
  3. Aller Spaß war mir vergällt und die Vorfreude auf fünf Salzburger Festspielwochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2003)
  4. Kian Talebi wurde die Freude an der Ausbildung schnell vergällt. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. In letzter Zeit war Theloke die Laune allerdings vergällt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Keine Klamotte kann abgedroschen genug sein, um nicht zum x-tenmal wiederholt zu werden", hatte Beck vor wenigen Tagen geschimpft und bemerkt, dem Zuschauer werde das Freizeitvergnügen Fernsehen "kräftig vergällt".dpa. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die durch einen obrigkeitlichen Willkürakt verunstaltete Orthographie des Deutschen, die seit 1998/99 leider auch in Ihrer Zeitung angewendet wird, hat mir vom ersten Tag an jegliches Lesevergnügen vergällt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  8. Leider ist uns dieser Genuss durch die mangelhafte Leistung des Übersetzers vergällt, der mit seinem unbeholfenen Deutsch und seiner oft kruden Wortwahl schon Feri fs kroatischem Kollegen Miljenko Jergovic einen Bärendienst erwiesen hat. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  9. Die erhoffte Wirkung der Ehrung ist vergällt. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2004)
  10. Doch der ist ihr vergällt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1